- Vorfall
-
* * *
Vor|fall ['fo:ɐ̯fal], der; -[e]s, Vorfälle ['fo:ɐ̯fɛlə]:plötzlich eintretendes Ereignis, Geschehen (das für die Beteiligten meist unangenehm ist):er wollte sich für den peinlichen Vorfall entschuldigen.Syn.: ↑ Affäre, ↑ Angelegenheit, ↑ Begebenheit (geh.), ↑ Episode, ↑ Erlebnis, ↑ Fall, ↑ Geschehnis (geh.), ↑ Geschichte, ↑ Sache, ↑ Vorgang, ↑ Vorkommnis, ↑ Zwischenfall.* * *
Vor|fall 〈m. 1u〉1. Ereignis, Begebenheit, Geschehnis, Vorkommnis● dieser \Vorfall veranlasste uns ...; heiterer, peinlicher, unangenehmer \Vorfall* * *
Vor|fall , der; -[e]s, Vorfälle:1. plötzlich eintretendes [für die Beteiligten unangenehmes] Ereignis, Geschehen:ein merkwürdiger, peinlicher, beunruhigender V.;der V. ereignete sich auf dem Marktplatz;wer hat den V. beobachtet?;sie maß dem V. keine Bedeutung bei.2. (Med.) Prolaps.* * *
Vorfall,Medizin: der Prolaps.* * *
Vor|fall, der; -[e]s, Vorfälle: 1. plötzlich eintretendes [für die Beteiligten unangenehmes] Ereignis, Geschehen: ein merkwürdiger, peinlicher, beunruhigender V.; der V. ereignete sich auf dem Marktplatz; Die Einrichtung ... war ... restlos zerschlagen worden. Bis heute ist dieser unheimliche V. nicht aufgeklärt (Menzel, Herren 9); wer hat den V. beobachtet; sie maß dem V. keine Bedeutung bei; ich muss morgen einen Rechenschaftsbericht über die heutigen Vorfälle schreiben (Musil, Mann 1036). 2. (Med.) Prolaps: mit einem leisen Ekel, den ich beim Anblick des -s meiner Eingeweide in den Fettsack meiner Bauchdecke nicht unterdrücken kann (Stern, Mann 17).
Universal-Lexikon. 2012.